Fort- und Weiterbildungen
Fortbildungsmodule für Pflegefachkräfte und Pflegeassistenten gemäß § 132 a SGB V
Mit unserem Fortbildungskonzept bieten wir bereits in der Pflege tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit in 90-minütigen Fortbildungsmodulen verschiedene Pflegesituationen im Arbeitsalltag mit Hilfe von praxisnahen Fallbeispielen zu bearbeiten und zu bewerten, mit dem Ziel die vorhandenen Handlungskompetenzen zu festigen und zu stärken.
Unsere Konzepte und Methoden basieren selbstverständlich auf der aktuellen Pflegewissenschaft.
Unser Themenangebot ist facettenreich, genauso wie es der Alltag in der Pflege ist. Hierbei liegen unsere Schwerpunkte in den Bereichen der Kommunikation, der Versorgung chronisch Kranker und demenziell veränderter Menschen.
Während der Fortbildungsmodule haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbstverständlich jederzeit die Möglichkeit ihre Ideen und Wünsche zu äußern und sich auszutauschen.
Ihre Anmeldung kann telefonisch, per Email oder über unser Kontaktformular direkt erfolgen. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Fortbildungsmodul für Alltagsbegleiter/innen (Pflichtfortbildung für Alltagsbegleiter/innen nach § 53b SGB XI)
Unsere Fortbildung setzt sich, an zwei aufeinanderfolgenden Tagen, mit der Beschäftigung und Betreuung alter Menschen auseinander. Die Teilnehmer-innen und Teilnehmer beschäftigen sich hierbei mit unterschiedlichen Betreuungsmethoden, dem Führen von fachlichen Diskursen und tauschen eigene Erfahrungen miteinander aus.
In dieser praxisbezogenen Fortbildung werden neben der Stärkung vorhandener Handlungskompetenzen, die Selbstreflektion und Fremdwahrnehmung weiterentwickelt.
Ihre Anmeldung kann telefonisch, per Email oder über unser Kontaktformular direkt erfolgen. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.