Ambulante/r Pflegehelfer/in mit Zusatzausbildung LG1 + LG2


Jetzt anmelden






Warum diese Weiterbildung?

Die Ju care GmbH möchte Sie in Zeiten stetig steigender Anforderungen an ambulante Pflegedienste mit qualifizierten Fachkräften stärken.

Unsere Weiterbildung richtet sich an Pflegehelferinnen, Pflegehelfer und geeignete Personen mit Interesse und Berufspraxis in der Pflege, die das Leistungsspektrum um behandlungspflegerische Leistungen erweitern möchten.

Allgemeine Informationen 

  • Abschluss: Pflegehelfer/in + Zusatzqualifikation LG1 & LG2 gemäß §§ 132, 132a SGB V
  • Dauer: 21 Wochen (Theorie: 5 Wochen + Praktikum: 16 Wochen)
  • Unterrichtseinheiten: 186 UE + 480 Stunden Praktikum
  • Beginn: 08.09.2025
  • Ende: 30.01.2026
  • Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag, 08:30–15:00 Uhr
  • Ort: Ju care GmbH, Kirchstraße 18, 47441 Moers
  • Unterrichtsform: Präsenzunterricht
  • Förderung: Bildungsgutschein möglich

Inhalte der Qualifizierung

Die Maßnahme bereitet Teilnehmende umfassend auf eine Tätigkeit in der ambulanten Pflege vor und qualifiziert sie für die Durchführung von behandlungspflegerischen Tätigkeiten gemäß Leistungsgruppen 1 und 2 (LG1 + LG2) gemäß §§ 132, 132a SGB V.

Theorieanteil (186 UE)

• Blutdruckmessen
• Ernährung im Alter und Blutzuckermessen
• Medikamentengabe (Arzneimittellehre)
• Injektionen s.c., Richten von Injektionen
• Umgang mit Kompressionsstrümpfen
• Versorgung von Dekubiti bis Grad II
• Versorgung eines suprabubische Dauerkatheters, Umgang mit einer perkutanen endoskopischen Gastrostomie (PEG)
• Flüssigkeitsbilanzierung
• Verabreichung von Augentropfen
• Klistiere und Klysma
• Inhalationen
• Durchführung dermatologischer Bäder, Medizinische Einreibungen, Kältetherapie
• Hygiene
• Notfall
• Haftungsrecht
• Prüfungsvorbereitung

Praxianteil (480 Stunden)

• Praktikum in einer ambulanten Pflegeeinrichtung

Hinweis

Diese Weiterbildung bietet gemäß Landesrahmenvertrag NRW Häusliche Pflege § 13 und § 37 SGB V eine entsprechende Weiterqualifikation in der Behandlungspflege (LG 1 & LG 2) für Pflegehelfer/-helferinnen, Pflege- und Alltagsassistenten.

Ziel der Maßnahme

• Erwerb grundlegender pflegerischer Kompetenzen

• Befähigung zur Ausübung behandlungspflegerischer Tätigkeiten der LG1 & LG2

• Vorbereitung auf eine dauerhafte Beschäftigung im ambulanten Pflegebereich

Teilnahmevoraussetzungen 

• Interesse an pflegerischen Tätigkeiten

• Mindestalter: 18 Jahre

• Deutschkenntnisse mindestens auf B2-Niveau

• Bereitschaft zur Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen

• Gesundheitliche Eignung

• Mindestens ein Jahr in Vollzeit Erfahrung im Pflegebereich bzw. bei Teilzeit hochzurechnen auf ein Jahr


 


Kosten und Förderung

Teilnahmegebühr: € 1.603,36

Die Maßnahme ist AZAV-zertifiziert und somit förderfähig durch:

Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
Rentenversicherungsträger
Berufsgenossenschaften oder weiterer Kostenträger

Hier können Sie den Flyer downloaden:  

Vorderseite
Rückseite



Selbstverständlich stehen wir Ihnen bei Rückfragen telefonisch oder per Email zur Verfügung. Gerne können Sie sich aber auch in einem persönlichen Gespräch, bei einem Kaffee in unserer Einrichtung in der Moerser Fußgängerzone, umfangreich informieren lassen.

 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Infos